Aktuelles
Bei Anfragen für Film und TV / Thomas Melzer
Melzer@arbeitsagentur.de
2024
Schauspiel
DIE ORESTIE
von Robert Icke
Premiere geplant: März 2024
Theater Baden-Baden
Konzept und Regie
Wiederaufnahme
Theater Kempten / Rechercheprojekt I
HEIMATWUNDER
Geistheilen und Gesundbeten
6. Januar 2024
Heimatwunder: neues Theaterprojekt am Theater in Kempten
2023
Konzept und Regie
Theater Kempen / Rechercheprojekt II
HEIMAT. MYTHOS. FRAU.
Über alte, neue und innere Frauenbilder
Premiere: 1. Dezember 2023
Pathos Theater München / Rechercheprojekt
BLINDE FLECKEN
Vorstellungen: Juni 2023
Zur Stadtgeschichte Münchens im Umgang mit Behinderung
Inklusiver und perfornativer Audiowalk durch München Neuhausen
PathostheaterMünchen: Crescentia Dünßer – Blinde Flecken
Workshop
BITTE. BERÜHR MICH. NICHT.
Hochschule für Philosophie München
Inklusiver Workshop zum Thema Sexualität.
Zur Abschlusstagung des Forschungsprojekts
"Zwischen sexueller Selbstbestimmung und sexueller Gewalt
bei Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung"
Juni 2023
Lehre
Hochschule der Künste / Zürich / ZHdK
SOLOPERFORMANCES
Interdisziplinäres Modul: Schauspiel und Regie
Eigene Autorschaft und szenische Umsetzung
April, Mai 2023
Lesung
Denise Despeyroux - Die Stunde bevor wir ein Traumpaar wurden
Neue spanische Theaterliteratur
Regie: Alexander Schröder
Theater unterm Dach Berlin
12.02.23
Ongoing
Leitung von Seminaren: kreatives und intuitives Schreiben,
Anfragen bitte über das Kontaktformular.
Coachings für Kreative im Aufbruch oder Umbruch
Mediatorin und Coach im Team Mediation der UdK Berlin
Ehrenamt: Jugend und Kinderhospiz / Familienbesuchsdienst Caritas, Berlin
Begleitung von Familien in lebensbedrohlichen Situationen
Ausbildung 2022/2023 Deep Journaling Constructor
Kreative Schreibprozesse für Gruppen
2022
Schreibworkshop
HEIMAT IST EIN (ORT IM) WORT
Eine Bergtour mit Stift und Papier.
Mobilé Marktoberdorf
November 2022
Pathos Theater München / Rechercheprojekt
BLINDE FLECKEN
Juni bis August 2022
Zur Stadtgeschichte Münchens im Umgang mit Behinderung
Inklusiver Themen-Spaziergang, Live Performance und Audiowalk
Gefördert vom Fonds Dakü und dem Kulturreferat München
Still in the planning
PERFORMANCE
Vorbereitung und Entwicklung
Projekt mit Nava Zuckermann und Ricki Hajut
Tmuna Theater Tel Aviv, Israel
Konzept und Regie
Pathos Theater München / Rechercheprojekt
BLINDFLECKEN
Juni bis August 2022
Zur Stadtgeschichte Münchens im Umgang mit Behinderung
Inklusiver Themen-Spaziergang, Live Performance und Audiowalk
Gefördert vom Fonds Dakü und dem Kulturreferat München
Try Outs: 30. Juli und 1. August 2022
Theater Kempten / Rechercheprojekt
HEIMATWUNDER
Geistheilen und Gesundbeten
Recherche 2021 Proben 2022
Premiere: 5. März 2022
Schauspiel
GESPENSTER
von Henrik Ibsen
Proben 2021/22
Premiere: 08. April 2022
Theater Baden-Baden
Lehre
Hochschule Ernst Busch / Zeitgenössisches Puppenspiel
Mentoring und Begleitung FREIE VORDIPLOME
und SCHREIBWORKSHOPS
November 2021 bis Februar 2022
Hochschule der Künste / Zürich / ZHdK
MUSIK & SZENE
Interdisziplinäres Modul: Regie, Schauspiel und Komposition
Mai / Juni 2022
Ongoing
Coachings für Kreative im Aufbruch oder Umbruch
Mediatorin und Coach im Team Mediation der UdK
Ehrenamt: Jugend und Kinderhospiz / Familienbesuchsdienst Caritas, Berlin
Begleitung von Familien in lebensbedrohlichen Situationen
New
Ausbildung 2022/2023
Deep Journaling Constructor
Kreative Schreibprozesse für Gruppen
2021
Lehre
Hochschule Ernst Busch / Zeitgenössisches Puppenspiel
SCHREIBWORKSHOP online
Februar 2021
Hochschule der Künste / Zürich / ZHdK
SOLOPERFORMANCES
Interdisziplinäres Modul: Schauspiel und Regie
Eigene Autorschaft und szenische Umsetzung
April, Mai 2021
Workshop und Lesung
Festival: Wege durch das Land
Zionskirche Bielefeld
Neu wegen Corona voraussichtlich: 8.September 2021
Theater Kempten
SCHREIBWORKSHOP
GOTT UND DIE WELT
März 2021
2020
Schauspiel
Wiederaufnahme Krefeld
Die Hamletmaschine von Heiner Müller
Regie: Nava Zuckermann, Israel
Lesung
14. Große Kiesau Literaturnacht Lübeck
Kentauren im Stadtpark von Susanne Röckel
29. Februar 2020
Performance
Vorbereitung und Entwicklung
Projekt mit Nava Zuckermann und Ricki Hajut
Tmuna Theater Tel Aviv, Israel
Lehre
Hochschule der Künste / Zürich / ZHdK
SOLOPERFORMANCES
Interdisziplinäres Modul: Schauspiel und Regie
Eigene Autorschaft und szenische Umsetzung
April, Mai 2020
ONLINE wegen Corona-Epidemie
Lehre
Otto-Falckenberg-Schule, München
Inklusives Projekt
September / Oktober 2020
Fortlaufend
Coachings
für Kreative im Aufbruch oder Umbruch
Mediatorin und Coach im Team Mediation der UdK
und im Team Türöffner der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin
Jugend und Kinderhospiz / Familienbesuchsdienst Caritas, Berlin
Begleitung von Familien in kritischen Situationen durch Krankheit
2019
Film
Berlinale 2019 Retrospektive
Einladung des Dokumentarfilms von Martina Döcker
und Crescentia Dünßer
Schauspiel
Nur drei Worte / DSE von Joanna Murray-Smith
Regie: Otto Kukla
Premiere: 15. Februar 2019
Lehre
Hochschule der Künste / Zürich / ZHdK
SOLOPERFORMANCES
Interdisziplinäres Modul: Schauspiel und Regie
Eigene Autorschaft und szenische Umsetzung
April, Mai 2019
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Zeitgenössische Puppenspielkunst
RECHERCHEPROJEKT
Profil und Vertiefung
Mai, Juni 2019
Lesung
Schloß Neuhaus "Wege durch das Land"
Mit Stefan Kurt
13. Juli 2019
Jury
Studienstiftung des deutschen Volkes
Stipendienvergabe / darstellende Künste
August 2019
Workshop
Wirtschaft und Spiritualität
Freiburger Forum
Oktober 2019
Who is going? Where?
Tmuna Theater
Tel Aviv/ Israel
November 2019
Lehre
Otto-Falckenbergschule München
Inklusiver Workshop / Juli 2019
Inklusive Szenenarbeit und Mentoring
September / Oktober 2019
Schauspiel
Die Hamletmaschine von Heiner Müller
Regie: Nava Zuckermann, Israel
Mönchengladbacher Premiere Winter 2019
Fortlaufend
Leitung der Gruppe schwer erkrankter Jugendlicher des Caritas Kinder- und Jugendhospiz und Familienbesuchsdienst Berlin / Begleitung von Familien in kritischen Situationen durch Krankheit eines Familienmitglieds
2018
Lehre
Inklusiver Workshop Gasteig München
In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München
Kunstwerkstatt BAMBIS RACHE
April 2018
Hochschule der Künste / Zürich / ZHdK
SOLOPERFORMANCES / Schauspiel und Regie
April, Mai 2018
MUSIK & SZENE
Interdisziplinäres Modul mit Studierenden aus Regie,
Komposition und Schauspiel
SZENEN UND GEDICHTE von Daniil Charms
Mai 2018
Otto-Falckenbergschule München
In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt München
WIE HOCH IST AUGENHÖHE
Inkusiver Workshop und Projekt: Juni / Juli 2018
Präsentationen Kammerspiele München 10.11.12. Juli 2018
Schauspiel
Die Hamletmaschine von Heiner Müller
Regie: Nava Zuckermann, Israel
Premiere 7.Dezember 2018
2017
Mediation
Universität der Künste Berlin / UdK
Lehre
Hochschule der Künste Zürich / ZHdK
Aufnahmeprüfungen Regie Frühjahr 2017
Lesung
UND SAGTE KEIN EINZIGES WORT von Heinrich Böll
(zum 100. Geburtstag) mit Stefan Kurt
Schloß Rheder Kirche 24. Juni 2017
"Wege durch das Land"
Hospiz
Im Auftrag des Caritas-Kinderhospiz und Familienbesuchsdienst/ Berlin
Leitung und Begleitung einer Gruppe krebskranker Jugendlicher
und Familienbegleitung
Abschluß Ausbildung und Praktikum 2017
Caritas Kinderhospiz und Familienbesuchsdienst / Berlin
Schauspiel
Theater Baden-Baden
KINDER DER SONNE von Maxim Gorki
Premiere 8. September 2017
2016
Schauspiel
ZORN von Joanna Murray-Smith, Theater Baden-Baden, Premiere: 22. Januar 2016
theater.baden-baden.de/stuecke/theater/zorn/
Lehre
Hochschule der Künste Zürich / ZHdK
Modul: Musik & Szene Mai / Juni
Modul: Regieskizzen Mai
Modul: Regieskizzen Dezember
Mediation
MEDIATION UND COACHING
Universität der Künste Berlin UDK
Seit September 2016 im Team des Mediatorenpools der UdK Berlin / Konfliktcoaching, Mediation
September 2016 Begleitung Konzeptentwicklung und Supervision / Regiedozententeam an der Hochschule der Künste Zürich / ZHdK
Lesung
DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS von Peter Weiss (zum 100. Geburtstag)
Düsseldorf FFT November 2016
2015
Lehre
Bruckner Universität Linz / Schauspiel Projekt Daniil Charms, 2. Jahrgang
Hochschule der Künste Zürich / ZHdK Musik & Szene, Regie, Komposition, Schauspiel
Künstlertagung der deutschen Studienstiftung in Montepulciano / Workshopleitung mit Alexander Schröder und Kai Ohrem
Regie und Fassung
DEKALOG nach den zehn Geschichten von Krzystof Kieslowski und Krzystof Piesiewicz, Theater Lübeck, Premiere: 20 November 2015
www.theaterluebeck.de